Lern Murer bi eus: beschti Karriere-Ussichte & s Fitnesscenter chasch dr sparä!

#lernebeierne #maurer

Als Maurer musst du einiges mitbringen: Auf der Baustelle sind nicht nur handwerkliches Geschick und Kraft gefragt, sondern auch aktives Mitdenken und viel Teamgeist. Du baust, was Architekten gestalten und Bauingenieure berechnen – Wände, Treppen, Decken und vieles mehr. In deinem Beruf brauchst du deine Hände, aber auch modernste Geräte und Maschinen. Und weil du immer wieder an neuen Orten und in wechselnden Teams arbeitest, bleibt dein Alltag spannend!

Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule

Dauer: 3 Jahre

Anforderungen

  • Handwerkliches Geschick
  • Widerstandsfähige Konstitution
  • Teamfähigkeit
  • Gutes Vorstellungsvermögen
  • Freude am Arbeiten im Freien
  • Schwindelfreiheit
  • Selbständigkeit
  • Gutes Augenmass
  • Ausdauer
  • Freude am Hantieren mit Geräten und Kleinmaschinen

Das machst du konkret

Hochbau:Mauern, Holzschalungen und Stahlarmierungen für Wände, Treppen, Decken oder Stützmauern aus Beton, Versetzen und Montieren von vorfabrizierten Bauteilen, Verputz und Überzugsarbeiten.


Tiefbau: Gruben und Gräben ausheben sowie Kanalisationsrohre verlegen.
 

Das gibt’s nur auf dem Bau:

  • Als Maurer bist du bei einem Bau von A bis Z dabei.
  • Das Ergebnis deiner Arbeit siehst du auch noch nach Jahrzehnten.
  • Die Tätigkeiten sind vielseitig und spannend.

Das ist Quatsch:

  • Als Maurer brauchst du jede Menge «Muckis»
  • Bauarbeiter sind ungehobelt
  • Der Umgang auf dem Bau ist grob.

Das hingegen ist wahr

  • Als Maurer musst du körperlich fit sein, aber für schwere Arbeiten stehen moderne Maschinen zur Verfügung
  • Der Umgangston auf dem Bau ist direkt, aber Teamarbeit ist enorm wichtig.
Offene Lehrstellen ansehen

Fragen? Mit uns kannst du chatten!

Deine Fragen werden wir beantworten. 

Melde dich bei uns via WhatsApp. Maren Eichert freut sich auf deine Nachricht: +41796749969

Frage senden

Falls der Link nicht funktioniert, bitte Nummer manuell eingeben. 

Ruf mich an, wenn du noch etwas wissen möchtest.

Maren Eichert

Maren Eichert

Ausbildungsverantwortliche ERNE Gruppe

ERNE Management AG
Bahnhofstrasse 8
5080 Laufenburg 

Tel. 062 869 44 82

Werde Maurer. Lerne bei ERNE.

weitere Videos von Maurer-Lernenden

Karrieremöglichkeiten mit einer Grundausbildung als Maurer

Deine Karrieremöglichkeiten

Dein Weg bei ERNE

Die Ausbildung der Lernenden hat bei ERNE einen hohen Stellenwert. Eine spannende Ausbildung und gezielte Förderung bringen dich auf den Weg zum beruflichen Erfolg. Auch nach der Lehre unterstützen wir als modernes Unternehmen unsere Mitarbeitenden individuell bei ihrer weiteren Karriere. Und das macht sich bezahlt: Rund 100 unserer Kaderleute haben bei ERNE als Lernende angefangen und tragen heute aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei.

Einblicke in die Praxiswoche für Maurer-Lernende bei ERNE

Bei ERNE findet jedes Jahr eine Praxiswoche für die Maurer-Lernenden vom ersten bis dritten Lehrjahr statt. In dieser Workshop-Woche bauen die angehenden Maurer ein Objekt aus verschiedenen Mauerwerken. Die Lernenden im ersten und zweiten Lehrjahr erlernen oder verbessern so das Maurerhandwerk. Für die Lernenden im dritten Lehrjahr dient diese Woche als Vorbereitung und Feinschliff für die anstehende Lehrabschlussprüfung. 

Wir haben unsere Lernenden in der Praxiswoche begleitet und den Weg vom exakten Anzeichnen bis zum fertigen Bauobjekt mit Videos dokumentiert. Schau dir an, was du als Maurer alles lernst und was unsere Lernenden nices in dieser Woche erschaffen haben. 

 

Anzeichnen des Bauobjekts

Die Workshop-Woche startet für alle Lernenden mit dem genauen Anzeichnen und Ausmessen ihres Bauwerks.

Erstellen des Rohmauerwerks

Als erstes üben oder verfeinern die angehenden Maurer ihre Fingerfertigkeit beim Mauern eines Rohmauerwerks.

 

Anbringen des Zementansprutz

Anschliessend wurde als Vorbereitung für den Grundputz der Ansprutz aufgetragen. Dies baucht wirklich Übung damit der relativ flüssige Ansprutz nicht nur in alle Richtungen, sondern auch auf dem Mauerwerk landet.

Auftragen des Grundputzes

Nach dem trocknen des Ansprutzes trugen die Lernenden den Grundputz auf. Dieser beseitigt Unebenheiten und bildet den perfekten Untergrund für den späteren Abrieb.

Strukturieren des Abriebs

Mit der Maurerkelle trugen die Lernenden den Abrieb auf, zogen den Überschuss mit dem Glätter ab und verfeinerten die Struktur des Abriebs mit dem Reibbrett.

Mauern des Sichtmauerwerks

Ein Rohmauerwerk ist nicht das einzige, was ein Maurer können muss. Weiter ging es deswegen für alle mit dem sauberen Mauern eines Sichtmauerwerks. Stein um Stein haben die Lernenden die Wand in die Höhe gebaut.

Weitere Informationen

Informationen als PDF herunterladen

Was du als Maurer alles lernst? Alle wichtigen Facts findest du auf unserem Berufsbeschrieb Maurer/-in EFZ.

bauberufe.ch

Weitere Informationen zum Beruf

Schweizer Baumeisterverband

Ausführliche Dokumentation zur Ausbildung als Maurer EFZ