Neubau für MEIER TOBLER Oensingen
03. März 2023
NEUbau DIENSTLEISTUNGSCENTER (DCO)
Das Haustechnikunternehmen Meier Tobler erstellte in Oberbuchsiten ein neues Dienstleistungscenter. Im Industriegebiet «Halmacker» wurden die beiden bisherigen Standorte Nebikon (LU) und Däniken (SO) zusammengeführt. Gebaut wurde ein fortschrittlicher und ökologischer Neubau. Dieser dient einerseits der Logistik, andererseits werden am neuen Standort auch Ersatzteillager für Servicetechniker vorhanden sein.

Der Spatenstich
Die ERNE Hochbau-Teams starteten im Oktober 2021 mit den Arbeiten. Der offizielle Spatenstich erfolgte am 20. September 2021. Roger Basler, CEO von Meier Tobler konnte rund 30 geladene Gäste zum «Spatenstich» für das neue Dienstleistungscenter Oberbuchsiten (DCO) begrüssen. Das Gebäude ist 232 Meter lang, 62 Meter breit und 24 Meter hoch und umfasst ein Volumen von rund 400 Einfamilienhäusern. Der ökologische Neubau mit modernster Lagertechnologie wurde an einem zentralen Standort, welcher für schweizweite Versorgung ideal ist, erstellt. Nebst Zweckmässigkeit und Ästhetik bietet der Neubau auch Mitarbeitenden und Lernenden hochwertige Arbeitsplätze.

Kletterkonsole CB 240 inkl. Nachlaufbühne ¦ MAXIMO MX 18 330
Beim Neubau wurden imposante Hochregallagerwände in Ortbeton erstellt. Die Betonwand verläuft 7.40 m tief im Erdreich, ragt ab Terrain 23 m in die Höhe und zieht sich auf eine Gesamtlänge von beachtlichen 143 m. Mit 4 Kletterschalungen pro Seite konnten ca. 22 m lange Etappen erstellt werden. Die Schalung erfolgte durch eine Wandschalung, die mit Hilfe von Kletter- und Nachlaufbühnen in einem Kranzug umgesetzt wurde. Die Kletterbühne wurde projektspezifisch geplant. Durch die optimierte Schalungshöhe konnte während der Ausführung eine ergonomische Arbeitshöhe gewährleistet werden. Zusätzlich wurde mit diesem Vorgehen die Arbeitssicherheit massiv erhöht. Schnelle und optimierte Prozesse unterstützten pro aktiv den Baufortschritt. Komplettiert wurde das Hochregallager mit einer knapp 8 m hohen Betonwand, die mit aufgestockten #MAXIMO MX 18 330 Elementen erstellt wurde.
Damit die umfangreichen Betonier-Arbeiten (Bodenplatten, Betonwände, Geschossdecken) speditiv ausgeführt werden konnten, kam vor Ort unsere SBM-Betonanlage zum Einsatz. Fünf leistungsstarke Kräne mit einer Ausladung bis 75 m und 3.4 t Traglast an der Spitze managten die umfangreiche Baustellenlogistik.

Deckenfest im Dienstleistungscenter der Meier Tobler AG in Oberbuchsiten (DCO)
Mit dem Deckenfest wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Neubau des Dienstleistungscenters (DCO) der Meier Tobler AG in Oberbuchsiten erreicht. Die Taktbaustelle beeindruckte durch die sehr schnellen Prozesse woraus die enormen, temporeichen Arbeitsvorschritte resultierten. Die letzten Geschossdecken des imposanten, mehrgeschossigen Industriebaus (L: 232 x B: 62 x H: 24 m) wurden termingerecht fertiggestellt. Über Wochen wurde parallel auf vier Baufeldern gearbeitet und Bodenplatten, Decken, Brüstungen, Treppenhäuser, Liftschächte und Stützen versetzt und bis ins Dachgeschoss eingebracht. Mit der Deckenfest-Feier ging ein grosses Dankeschön an die operativen Teams vor Ort, welche tagtäglich mit grossem, persönlichem Einsatz, Engagement und Begeisterung den Baufortschritt vorantrieben. Gemeinsam mit Verantwortlichen der Meier Tobler AG, dem Generalplaner W+P Weber und Partner AG sowie den Mitarbeitenden der ERNE AG Bauunternehmung wurde der Anlass in gebührendem Rahmen gefeiert.
Facts zur Baustelle
Objekt: | Dienstleistungscenter Oberbuchsiten (DCO), Meier Tobler AG |
Projektleiter / Bauführer: | Alain Hofer, Pascal Alabor, Roger Zeier |
Polier: | Beat Senn, Raffael Senn, Matthias Rohner, Patric Wassmer |
Leistungen: | Tiefbau- und Erschliessungsarbeiten, Hochbau |
Bauzeit: | Oktober 2021 - März 2023 |

Imposante Zahlen
Bewehrungsstahl: | 2'784'200 kg |
Beton: | 23'200 m3 |
Elektroleitungen: | 440'000 Laufmeter |
Sanitärleitungen: | 6'330 Laufmeter |
Eckdaten zum Gebäude
Abmessung: | 232x62x24 Meter (LxBxH) |
Grundfläche: | 14'200 m2 (entspricht rund 56 Tennisplätzen) |
Aushub: | 45'000 m3 |
Bruttovolumen: | 350'000 m3 (entspricht rund 400 Einfamilienhäusern) |
Fassadenfläche: | 12'500 m2 |
Photovoltaik-Anlage: | 2 MW peak mit rund 12'000 m2 Fläche |
Wasser-Wärmepumpe: | 2x300 kW für Heizung und Kühlung (Grundwasser) |
Parkplätze: | 110 Parkplätze für Personenwagen in Tiefgarage, davon ein Viertel mit Stromanschluss |
Abstellplätze: | Genügend Abstellplätze für Fahrräder und Kleinfahrzeuge, viele mit Stromanschluss |