Beton-Instandsetzungsarbeiten in Olten

Spritzbeton wird aufgetragen
Die Arbeiten an der Fussgänger-Galerie, direkt an der Aarburgerstrasse, waren einfach aber auch sehr vielfältig. Diverse Fehlstellungen schwächten das Bauwerk, da es durch rostige Eisen oder Betonabplatzungen lokale Fehlstellen gegeben hatte. Der Beton der Säulen wurde mit Höchstdruckwasserstrahlen von 2500 bar abgetragen und zur Neubetonierung freigelegt. Spriessen stützten temporäre Abschwächungen, um bearbeitete Stellen mit Spritzmörtel wieder aufzufüllen. Die Eisen wurden erst sandgestrahlt und dann mit einem Korrosionsschutz – Rostschutz - beschichtet, um sie danach mit einer Mörtelpumpe und neuem Mörtel zu bespritzen. Die Säulen wurden anschliessend geschalt und mit Gussmörtel ausgegossen.
Was wäre eine Baustelle ohne Herausforderung?
Bereits zu Beginn der Baustelle musste man feststellen, dass die Spriessen, welche die Abschwächungen unterstützen sollten, wegen der grossen Last nicht einfach so auf den Belag gestellt werden konnten. So musste man die Last auf temporären Fundamenten verteilen. Durch die Arbeiten mit dem Höchstdruckwasserstrahl musste man auf der Baustelle Schutzvorkehrungen treffen. Dies in Form von Gerüstschutzblachen damit keinerlei Schäden durch herumfliegende Steinchen oder sonstigen Teilen verursacht werden konnten. Die Lage der Baustelle barg ebenso seine Tücken. Die angrenzende Hauptstrasse ist sehr stark befahren. Glücklicherweise ist eine Verkehrsspur für Busse reserviert, diese konnte für die Baustelle abgesperrt werden. Generell sind stark frequentierte Strassen oder auch Brücken aufwändig zu sanieren. Die Arbeiten behindern oft den Verkehr und erzeugen Emissionen, wie herumfliegende Splitter oder Staub. Davor muss die Umgebung stets geschützt werden. Die Profis von ERNE haben diese Herausforderungen dank Erfahrung und Können mit Bravour gemeistert.