ERNE Maurertalent

Mattia Plattner an den EuroSkills 2025

Steckbrief

Name

Mattia Plattner

Geburtstag

05.02.2003

Sternzeichen

Wassermann

Wohnort

Oeschgen

Spitzname

Privat: keinen / auf der Baustelle: Matti

Hobbies

Turnverein, Fitness

Lieblingsessen

Fisch, Burger, Steak

Lieblingsgetränk

Wasser mit Zitronensaft

Lieblingsfarbe

Blau

Lieblings-Netflixserie

The Witcher

Lieblings-Spotify-Playlist

Alles ausser Death Metal :)

Lieblingsschauspieler

Christoph Waltz

Welche drei Sachen nimmst du auf eine einsame Insel mit?

Beil, Messer und ein Kochkessel zum Überleben, wenn dann noch Platz im Koffer wäre eine Packung Snickers

Wenn du eine Superkraft haben könntest, welche wäre das?

Teleportieren

Was darf in deinem Kühlschrank nicht fehlen?

Mayonnaise, die brauch ich zu allem denkbaren :)

Die Erfolgsstory

April 2025

Mattia in der Aargauer Zeitung

Die Aargauer Zeitung schreibt in einem umfassenden Artikel über Mattia Plattner und seinen Weg von der Lehre über die Berufsmeisterschaften bis zur Qualifikation für die EuroSkills 2025 in Dänemark.


Bildquelle: CH Media/Dlovan Shaheri

2nd Teamweekend - Bereit fürs mediale Blitzlichtgewitter

Am zweiten Teamweekend zur Vorbereitung auf die EuroSkills 2025 stand für Mattia Plattner und das ganze SwissSkills National Team das Thema Medientraining im Fokus. Wie bleibt man cool, wenn plötzlich eine Kamera läuft?
 

1st Teamweekend – Startschuss für die offizielle Vorbereitung auf die EuroSkills 2025

Vom 16. – 19. Januar 2025 traf sich das Schweizer Nationalteam der besten jungen Berufstalente zum ersten Teamweekend in Langenthal. Vertreten waren 20 unterschiedliche Berufe. Ziel war es, den Wettkämpfer*innen einen ersten Einblick in die Abläufe der EuroSkills zu geben, auch stand ein Mentaltraining auf dem Programm. Zusätzlich wurde Mass genommen für den persönlichen Anzug, damit er beim grossen Auftritt perfekt sitzt.

Mattia mauert am Pionierprojekt «Pavillon MANAL» mit nachhaltigen und zementfreien Baustoffen von Oxara

Auf dem Gelände der Hochschule Luzern in Horw entsteht ein Pavillon mit den nachhaltigen Materialien des ETH-Spin-offs Oxara.

ERNE ist verantwortlich für das Mauerwerk des Pavillons. welches Mattia zusammen mit der Unterstützung unserer Lernenden realisierte. Dazu gehören mehrere Mauerabschnitte, Bögen sowie zwei Gewölbe.

 

April 2025

Mattia in der Aargauer Zeitung

Die Aargauer Zeitung schreibt in einem umfassenden Artikel über Mattia Plattner und seinen Weg von der Lehre über die Berufsmeisterschaften bis zur Qualifikation für die EuroSkills 2025 in Dänemark.


Bildquelle: CH Media/Dlovan Shaheri

2nd Teamweekend - Bereit fürs mediale Blitzlichtgewitter

Am zweiten Teamweekend zur Vorbereitung auf die EuroSkills 2025 stand für Mattia Plattner und das ganze SwissSkills National Team das Thema Medientraining im Fokus. Wie bleibt man cool, wenn plötzlich eine Kamera läuft?
 

1st Teamweekend – Startschuss für die offizielle Vorbereitung auf die EuroSkills 2025

Vom 16. – 19. Januar 2025 traf sich das Schweizer Nationalteam der besten jungen Berufstalente zum ersten Teamweekend in Langenthal. Vertreten waren 20 unterschiedliche Berufe. Ziel war es, den Wettkämpfer*innen einen ersten Einblick in die Abläufe der EuroSkills zu geben, auch stand ein Mentaltraining auf dem Programm. Zusätzlich wurde Mass genommen für den persönlichen Anzug, damit er beim grossen Auftritt perfekt sitzt.

Mattia mauert am Pionierprojekt «Pavillon MANAL» mit nachhaltigen und zementfreien Baustoffen von Oxara

Auf dem Gelände der Hochschule Luzern in Horw entsteht ein Pavillon mit den nachhaltigen Materialien des ETH-Spin-offs Oxara.

ERNE ist verantwortlich für das Mauerwerk des Pavillons. welches Mattia zusammen mit der Unterstützung unserer Lernenden realisierte. Dazu gehören mehrere Mauerabschnitte, Bögen sowie zwei Gewölbe.