Building Information Modeling (BIM)

 

Digitales Bauen

Als Digital-Pioniere gehört der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) und Virtual Design and Construction (VDC) für uns auf grösseren Baustellen bereits zum Standard. 

BIM ermöglicht es uns, die Planung und Ausführung von Bauprojekten digital zu vernetzen und alle Beteiligten – vom Architekten bis zum Handwerker – effizient zusammenarbeiten zu lassen. Digitales Bauen optimiert die Arbeitsvorbereitung auf der Baustelle und unterstützt die Qualitätssicherung am Bau. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Kosten aus. 

Unsere Leistungen BIM-/VDC-Leistungen

  • Aufbau von BIM-Modellen

  • Auswertungen von BIM-Modellen

  • Termin-/Ablaufplanung (4D)

  • Kostenhinterlegung (5D)

  • digitale Vermessung inkl. Auswertung mit Drohnen, Laserscanner, Tachymeter

  • digitale Umsetzung auf der Baustelle BIM-to-Field

  • Visualisierung mit Augmented Reality

  • Unterstützung in der Projektkoordination mit BIM-Modellen

  • enge Zusammenarbeit mit Partnern zur Schaffung optimaler Lösungen

Obwohl der Bauprozess an sich analog ist, bietet digitales Bauen zahlreiche Vorteile: Durch eine fundierte Datengrundlage ermöglicht es Kostensicherheit, Termintreue und Qualität. Automatisierungen und die Optimierung digitaler Arbeitsformen stehen im Mittelpunkt, um Routineaufgaben zu vereinfachen und Abläufe zu straffen. Das führt zu schlankeren Prozessen, der Senkung von Kosten, höherer Transparenz und mehr Flexibilität.

BIM ist eine digitale Methode, die den Austausch von Projektinformationen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks erleichtert, und dies vor, während und nach der Realisierung. Durch den Einsatz digitaler Modelle lassen sich Masse, Volumina, Baustoffe und weitere relevante Informationen präzise einsehen und verwalten. Ausserdem ermöglicht BIM eine nahtlose Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten. Sie können in einem vernetzten Modell Änderungen, Anmerkungen und Abhängigkeiten transparent kommunizieren und bearbeiten. Durch die klare Struktur dieses Systems werden Fehlerquellen minimiert und Verzögerungen reduziert. Die Ablaufsimulation für Hochbauprojekte kann in Echtzeit gesteuert werden.

Virtual Design and Construction (VDC) steht für das digitale Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken mithilfe integrierter Modelle. VDC kombiniert digitale Modelle von Bauwerken mit modernen Organisationsstrukturen und effizienten Prozessen, um Bauprojekte zu optimieren. Diese Methode erfordert nicht nur digitale Kompetenz, sondern auch Fähigkeiten in der Gestaltung von Prozessen und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Ziel ist eine bessere Koordination und damit ein höherer Projekterfolg. Daraus resultieren zum Beispiel neue Formen der Zusammenarbeit wie IPD, Design-Build oder Werkgruppen.

Im Unterschied zu BIM, das sich auf die Erstellung digitaler Bauwerksmodelle konzentriert, geht VDC weiter und integriert neue Technologien sowie organisatorische und prozessuale Aspekte. VDC bietet eine umfassende virtuelle Darstellung des Projekts, die die Planung, den Bau und Betrieb abdeckt, und stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte – Produkt, Organisation und Prozess – berücksichtigt werden. So planen und bauen wir Projekte zuerst digital und setzen sie anschliessend um.

Ihr Kontakt

Ramon Schweizer
Ramon Schweizer
VDC Manager / Teamleiter
Laufenburg