Unsere Geschichte
1906 gegründet, steht der Name ERNE seit mehr als 118 Jahren und in 4. Generation stellvertretend fürs Bauen. Gemeinsam möchten wir weiterwachsen und die Zukunft der Baudienstleistungen mit modernsten Mitteln gestalten.


2010 bis heute
4. Generation
Daniel und Christoph Erne übernehmen mehrere Verwaltungsratsmandate in den einzelnen Firmen und Daniel Erne wird Verwaltungsratspräsident der Holzbau Unternehmen. Somit kommt die vierte Generation in Führungsverantwortung. Die ERNEFanten etablieren sich schon nach fünf Jahren als schweizweit grösste Saugbagger-Flotte. Zur Erweiterung des Marktgebietes werden die NEUE KUHN AG in Niederrohrdorf und die ARNOLD Bau AG Solothurn übernommen. Mittlerweile sind beide Firmen in die ERNE AG Bauunternehmung integriert.
111 Jahre gemeinsam Bauen. Das Firmenjubiläum wird 2017 mit einem grossen Sommer-Festival und über 6000 Besucher*innen auf dem ERNE-Areal in Laufenburg gefeiert. 2021 wird aus der Saugbaggerflotte die ERNEFANT AG gegründet. Ein Jahr später im 2022 wird der Büroneubau des Werkhofs in Füllinsdorf eröffnet. Im selben Jahr qualifiziert sich Mattia, Maurer-Lernender bei ERNE, nach der Teilnahme an den SwissSkills für die EuroSkills.

1971- 2010
3. Generation
Eintritt der dritten Generation 1971: Erich Erne (dipl. Ing. ETH) und Rudolf Erne (Kaufmann) übernehmen die operative Leitung der ERNE AG Bauunternehmung mit 150 Mann. Die Wirtschaftskrise zwingt zur Reduktion der Saisonierstellen von 99 auf 15, der Belegschaftsbestand umfasst somit noch 75, nach der Übernahme der HUSNER AG im Jahr 1977 beträgt dieser wieder 150. 1996 übernimmt die ERNE AG den neuen Werkhof und schon 5 Jahre später wird die Kies + Beton Münchwilen AG als Tochterunternehmen gegründet. Des Weiteren wird die Dachgesellschaft ERNE Holding AG ins Leben gerufen, mit dieser Veränderung kommt auch eine Anpassung der Firmenstruktur einher. 2004 übergibt Erich Erne den Vorsitz der Geschäftsleitung, bleibt aber als VR-Präsident erhalten. Im Folgejahr erreicht die ERNE AG Bauunternehmung die Zertifizierung in ISO 9001, EKAS 6508 Sicherheitsmanagement und als erste Schweizer Firma in PQM – Projektbezogenem Qualitätsmanagement.
100 Jahre ERNE. 2006 feierte die ERNE Gruppe mit einem Mitarbeiterfest und rund 13'000 Besucher*innen am Erlebnistag auf dem ERNE Areal ihr 100-Jähriges Bestehen. Die ERNE-Gruppe erreicht erstmals über 500 Mitarbeiter. 2008 wird der Werkhof in Füllinsdorf übernommen. Im Folgejahr wird die Gebr. Meier AG Tiefbauunternehmung Teil der ERNE Gruppe, ausserdem nimmt die Tochterfirma K+B Münchwilen die Aushubwaschanlage in Betrieb und schliesst damit den ökologischen Materialkreislauf.

1932- 1971
2. Generation
Mit Victor (dipl. Bauingenieur) und Paul Erne (dipl. Hochbautechniker) tritt 1932 die zweite Generation in die Firma ein. Die Ertragslage verbessert sich mit dem Aufschwung und ermöglicht den Kauf des „Maxima Kleinkran“ – Einer Attraktion, welche den Bau 3-stöckiger Häuser ermöglicht. Der Baubedarf der Nachkriegszeit bringt 1950 einen Bauboom und ermöglicht einen rasanten Anstieg des Bauvolumens.

1906 – 1932
1. Generation
1906 Gründung des Joseph Erne-Speiser, Baugeschäfts durch Joseph Erne und seiner Frau Frida Speiser unter minimalistischen Voraussetzungen. Schon im Folgejahr wird ein neues Geschäfts- und Wohnhaus erbaut, der heutige ERNE Hauptsitz. Nach dem ersten Weltkrieg kommt die Bautätigkeit nach einer Flaute wieder in Schwung, die Belegschaft erreicht an manchen Tagen bis zu 150 Mann. Die rasende deutsche Inflation macht einem riesen Projekt einen Strich durch die Rechnung, der Bau von 20 Zweifamilienhäusern und einer Schule in Waldshut mit der Erwirtschaftung von mehreren Billionen Euro reicht nicht einmal mehr um die Rechnung für einen viertel Wein, ein Gnagi, ein Lachsbrot und einen Sprudel zu bezahlen.