Neubau Switzerland Innovation Park Innovaare

 

30. November 2021

 

Auf dem Gelände neben dem weltweit bekannten Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen/AG entstand während der letzten drei Jahren der Innovationscampus Switzerland Innovation Park Innovaare – ein bedeutender Meilenstein für den Kanton Aargau als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Der Forschungscampus Park Innovaare bestehend aus einer Reinraumhalle, zwei seitlich angrenzenden Hauptbauten mit Labor- und Büroräumlichkeiten sowie über eine Einstellhalle mit übergelagerter Werkstatthalle.

Die ERNE Holzbau führte das Projekt als Gesamtleistungsauftrag aus. Die ERNE Bauunternehmung realisierte den Tiefbau und die Baumeisterarbeiten. 

Videodokumentation Neubau Park Innovaare

Aushub und Hangsicherungsmassnahmen

Im November 2019 starteten die Teams mit den Aushubarbeiten. Für den Neubau des Gebäudes wurden rund 82’000 Kubikmeter Aushub abgetragen. Da das Gelände an einem Hang liegt, musste die Böschung gegen ein Abrutschen gesichert werden. Die Erde wurde deshalb etappenweise mit einem Bagger abgegraben. Mit Netzen, Spritzbeton, Nägeln und Ankern wurde das Erdreich gesichert und anschliessend die nächste Etappe abgegraben und gesichert. Um die Spezialtiefbau-Massnahmen für die rund 130 Meter lange und teilweise bis zu 13 Meter tiefe Spritzbetonwand effizient umzusetzen, investierte ERNE in einen neuen Bohrbagger BB7000. Die ferngesteuerte Baumaschine ist ein echter Verwandlungskünstler, je nach Trägergerät kann sie für Bagger-, Bohr- sowie Spritzbetonarbeiten eingesetzt werden.

Bau der Unterführung in zwei Etappen

Zur Verbindung des neuen Forschungscampus zum Paul Scherrer Institut PSI wurde eine Unterführung gebaut. Sie ermöglicht Fussgängern und Fahrzeugen den direkten Wechsel zwischen den Gebäuden.

Der Bau erfolgte in zwei Etappen, wobei eine Fernwärmeleitung abgefangen und eine provisorische Umfahrungsstrasse für die Kantonsstrasse erstellt wurde. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde die Umfahrung wieder auf den ursprünglichen Verlauf zurückgeführt. 

Komplexer Neubau für den Innovationscampus

Nach Abschluss der Aushub- und Spezialtiefbau-Arbeiten starteten im Sommer 2020 mit dem Aufbau des grossen Krans - mit einer Höhe von 80 Metern und einem 75 Meter langen Ausleger - die Hochbau-Arbeiten für den Park Innovaare in Villigen.

Auf der komplexen Grossbaustelle arbeiteten täglich rund 45 Arbeiter am zukunftsträchtigen Gebäudeensemble. Nach dem Rohbau des zweistöckigen Reinraum-Gebäudes, welches zwischen den beiden Hauptbauten liegt, aber erschütterungstechnisch getrennt ist, folgte der Bau der beiden Hauptgebäude mit den Labor- und Büroräumlichkeiten. Die Hauptbauten des Neubaus sind jeweils mit zwei Personenliften, zwei Teppen und einem Warenlift ausgestattet. Die Treppen sowie Teile der Decken wurden aus Fertigteil-Elementen erstellt. Aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse und dem teils enormen Gewicht der Fertigteil-Elemente mussten diese just-in-time angeliefert, versetzt und montiert werden. 

Erfolgreicher Abschluss beim Park Innovaare in Villigen

Park Innovaare ist ein weiteres Beispiel der erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb der ERNE Gruppe. Die ERNE AG Holzbau verantwortete das Projekt als TU, der Leitungsbau sowie die Tief- und Hochbauarbeiten wurden gemeinsam durch die Gebr. Meier AG Rohrleitungsbau respektive die ERNE AG Bauunternehmung ausgeführt.

Unsere Teams starteten mit Aushub und Spezialtiefbau und liessen anschliessend die beiden markanten Gebäudekomplexe in die Höhe wachsen. 

Videodokumentation Park Inovaare Villigen

Abschluss Rohbauarbeiten Park Innovaare Villigen

YouTube-Videos aktivieren

Der Inhalt erfordert eine Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Spezialtiefbau Park Innovaare Villigen 

YouTube-Videos aktivieren

Der Inhalt erfordert eine Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Spezialtiefbau Bohrbagger Park Innovaare Villigen 

YouTube-Videos aktivieren

Der Inhalt erfordert eine Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Kranmontage Park Innovaare Villigen 

YouTube-Videos aktivieren

Der Inhalt erfordert eine Bestätigung

Akzeptieren
Mehr