Nachaltiges Bauen - Projekt Manal

Nachhaltigkeit ist bei ERNE mehr als ein Trend – es ist eine Verpflichtung. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit Oxara entwickeln wir gemeinsam nachhaltige, CO2-reduzierte Baustoffe und engagierten uns im Projekt MANAL.

Für mich ist das MANAL-Projekt der Ort, an dem Theorie in der Praxis zum Leben erweckt wird.

Noé Stalder, Leiter Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit, ERNE AG Bauunternehmung.

Neue Baustoffe für eine bessere Zukunft 


Der Pavillon MANAL ist ein Proof of Concept, der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verbindet. Ein zentrales Element des Projekts ist der Einsatz innovativer, zementfreier Baustoffe, die auf der Technologie von Oxara basieren. Für die Bögen und Gewölbe verarbeitete unser Team Oxabloc, zementfreie Lehmsteine, sowie erstmals ausserhalb des Labors einen Erdmörtel, der auf der Oxara-Technologie Oxabrick® Loko basiert.

Für die Förderung nachhaltiger Bauprojekte ist es entscheidend, alle am Bau Beteiligten frühzeitig in der Planungsphase einzubeziehen und junge Talente gezielt zu fördern. Im Projekt MANAL haben wir auch unsere Lernenden aktiv eingebunden, um auch die nächste Generation für nachhaltige Baupraktiken zu begeistern.

Das Material verhält sich beim Mauern komplett anders als herkömmlicher Mörtel. Wir mussten uns dafür zuerst eine angepasste Verarbeitungs-Technik aneignen. Der Vorteil des Materials ist, dass es jederzeit mit Wasser löslich und noch Stunden später bearbeitbar ist.

Mattia Plattner Maurer bei ERNE und Mitglied des Schweizer National-Teams für die Berufsmeisterschaften EuroSkills 2025 in Dänemark. 

Die Feedbacks unseres Teams sind wichtig, damit Oxara die Materialien weiterentwickeln kann.
 

Projektseite Manal      

Bericht espazium 

Ihr Kontakt

Noé Stalder
Noé Stalder
Leiter Zentrale Dienste | Mitglied der Geschäftsleitung
Laufenburg

Videodokumentation Pavillon Manal